Eintrittspreise
Die folgenden Preise gelten ab 1. Januar 2020.
Normalpreis
Sonderpreis *
Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren
Ermäßigte
Inhaber/innen der LübeckCard, Inhaber/innen der Ehrenamtskarte, Student/innen und Schwerbehinderte mit mind. 50 % GdB erhalten mit Ausnahme der Katharinenkirche 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Für Begleitpersonen von Schwerbehinderten gilt: Wenn im Schwerbehindertenausweis ausdrücklich ein B für Begleitperson eingetragen ist, erhalten Begleitpersonen freien Eintritt.
Familienkarte 1
1 Erwachsene/r und ihre/ seine Kinder im Alter bis zu 18 Jahren
Familienkarte 2
bis zu 2 Erwachsene und deren Kinder im Alter bis zu 18 Jahren
Erwachsenengruppen
ab 12 Personen pro Person
Erwachsenengruppen - Kurzbesuch
im Rahmen einer Stadtführung pro Person
SchülerInnen im Klassenverband
Jahreskarte
für den beliebigen Besuch der Ausstellungen der LÜBECKER MUSEEN mit Ausnahme von Veranstaltungen. Die Jahreskarte ist übertragbar.
FamilienSonntag 1
1 Erwachsener mit Kindern (90 Minuten)
FamilienSonntag 2
2 Erwachsene mit Kindern (90 Minuten)
Kindergeburtstag, 120 Minuten
Pauschalpreis für max. 10 Kinder
Kindergeburtstag, 180 Minuten
Pauschalpreis für max. 10 Kinder
Winterkarte
In der Zeit vom 1.11. – 30.4. freier Eintritt in die Ausstellungen (Veranstaltungen ausgenommen) folgender LÜBECKER MUSEEN:
Buddenbrookhaus/Günter-Grass-Haus/Katharinenkirche/Museum Behnhaus Drägerhaus/ Museum für Natur und Umwelt/Museum Holstentor/Museumsquartier St. Annen Kunsthalle St. Annen St. Annen Museum/TheaterFigurenMuseum.
Die Karte ist übertragbar.
Lübeck Card Spezial
Immer am letzten Freitag jeden Monats freier Eintritt für Besitzer:innen der Lübeck Card
Freier Eintritt für Geflüchtete aus der Ukraine
Geflüchtete aus der Ukraine erhalten in den Lübecker Museen freien Eintritt.
Für den freien Eintritt in die Lübecker Museen genügt ab sofort die Vorlage eines ukrainischen Reisepasses oder eines anderen Ausweisdokuments. Für aus der Ukraine nach Deutschland Geflüchtete aus Drittländern wird auch eine ukrainische Aufenthaltsgenehmigung (Visum) akzeptiert.