Unterrichtspakete
(Download der Unterrichtspakete hier)
Die LÜBECKER MUSEEN bewahren und vermitteln einen großen Schatz an kultureller Bildung. Um diesen Fundus allen Lübecker Schülern an Grundschulen zugänglich zu machen, stehen Pakete für die Durchführung des Schulunterrichts in den Museen auf dieser Homepage zum Herunterladen bereit.
Diese Unterrichtspakete basieren auf den Lehrplänen der Schulen und sind mit den Sammlungen der Museen abgestimmt. Jedes Unterrichtspaket besteht aus einer Sachanalyse, einer Didaktischen Analyse, einem Vorschlag für den Stundenablauf, Arbeitsblättern, Literaturhinweisen und Angaben zu den Requisiten, die es vor Ort in den Museen gibt. Lehrkräfte sind damit in der Lage, selbstständig, d.h. ohne weitere Unterstützung durch Dritte, den Unterricht in den Museen durchzuführen.
Der Eintritt in das Museum ist für Schüler und begleitende Lehrkräfte kostenfrei. Bedürftige Kinder erhalten Busfahrkarten.
Grundschule
| Heimat- und Sachunterricht
Lübeck im Mittelalter (Klasse 3-4)
Hier dreht sich alles um Lübeck im Mittelalter zur Zeit der Hanse und des Handels. Wie sah das Leben im Mittelalter aus? Dies erarbeiten und erfahren die Kinder in dieser sehr aktiven Unterrichtstunde.
Der Baustein Holstentor soll den Kindern ein möglichst realistisches Bild der Stadt Lübeck vermitteln. Sie begeben sich auf die Spuren Lübecks und sollen erfahren, wann und unter welchen Umständen die Menschen im Mittelalter gelebt haben. Die Schülerinnen und Schüler erforschen in Teams anhand eines Forscherbuches verschiedene Räume, welche sie am Ende ihrer Klasse präsentieren.
Hanse und Handel (Klasse 3-4)
Hier dreht sich alles um Lübeck im Mittelalter zur Zeit der Hanse und des Handels.
Wer ist die Königin der Hanse und wie sah das Leben im Mittelalter aus? Das alles erarbeiten und erfahren die Kinder in dieser sehr aktiven Unterrichtstunde. Mit einer extra entwickelten Rallye wird das bereits im Klassenzimmer Gelernte aktiviert und auf spielerische Wiese gefestigt. Danach erarbeiten die Schülerinnen und Schüler kleine Rollenspiele, in denen sie einer unwissenden Magd, die von der Lehrperson gespielt wird, die Königin der Hanse vorstellen.
Sekundarstufe I und II
| Geschichte
Leben im Mittelalter - Lübeck und die Hanse (Klasse 5-7)
In diesem Baustein geht es um Vermittlung von Lebensweltgebundenen Aspekten zur Zeit der Hanse und des Handels im Mittelalter. Besonders für Schülerinnen und Schüler, die heute in der als „Königin der Hanse“ bezeichneten Stadt, deren mittelalterliches Stadtbild weitgehend erhalten geblieben ist, leben, kann diese Unterrichtseinheit im bekanntesten Stadttor der Stadt, ein Lernen vor Ort ermöglichen, in dem das Museum gleichzeitig Exponat seiner selbst ist.
Schüler führen Schüler
Um zum Angebot "Schüler führen Schüler" zu gelangen klicken Sie bitte HIER.